Britta Wendelstein
Gerontology
Heidelberg University
Germany
Biography
2007 Magistra Artium in German Linguistics and European Ethnology, University of Freiburg.
Research Interest
• Language and dementia • Prevention of cognitive impairment, cognitive training • Coordination project EVI-P
Publications
-
Sattler, Ch.; Wendelstein, B. und Schröder, J. (2012): Prävention dementieller Erkrankungen im Alter. In: Wahl, H.-W.; Tesch-Römer, C. und Ziegelmann, J. Ph. (eds.): Angewandte Gerontologie. Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen. 2nd, completely revised and extended edition. Stuttgart, Kohlhammer, p. 182-193.
-
Wendelstein, B.; Sattler, Ch. (2012): Das ILSE-Korpus. Eine korpuslinguistische Perspektive psychologisch-psychiatrischer Forschung am Beispiel der Alzheimer-Demenz. In: Felder, E.; Müller, M.; Vogel, F. (eds.): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen von Texten und Gesprächen. Berlin/New York, DeGruyter, p. 488-511.
-
Wendelstein, B.; Felder, E. (in press): Sprache als Orientierungsrahmen und als Defizitindikator: Sprachliche Auffälligkeiten und Alzheimer-Risiko. In: Schröder, J.; Pohlmann, M. (eds.): Gesund altern – individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen. Tagungsband MK-Sommerschule. Heidelberg, Universitätsverlag Winter.